MII
SAP MII : JCo-Cache (BAPI- und RFC-Daten) zurücksetzen
Sicherlich hat der ein oder andere schon einmal das Problem erfahren, dass während der Entwicklung von RFC-Bausteinen (oder deren Feintuning) im SAP MII alte Versionen gecached wurden.
SAP MII : SOAP-Services (WSDL-Generator und SOAPRunner)
SAP MII ist in der Lage alle eigenen Businesslogiken, sprich alle eigenen Logik-Transaktionen als Webservice bereit zu stellen. Dazu wurde MII ein vollständiger WSDL Generator, sowie ein SOAPRunner integriert.
SAP MII : Registrieren und warten auf Java Applets
Oft muss bei der Ausführung von SAP MII Funktionalität darauf geachtet werden, dass einzelne Applets geladen wurden, bevor die eigentliche Funktionalität beginnen kann, da Objektzugriffe aus JS heraus sonst nicht funktionieren. Um einen reibungslosen Ablauf gewährleisten zu können, muss man die notwendigen Applets registrieren. Erst, wenn alle Applets registriert sind, wird die Funktionalität ausgeführt.
SAP MII : Java oder die Verwendung des Runner-Services
Gerade im Bereich mobiler Applikationen stellt sich die Frage, welche Komponenten für eine GUI Nutzung wirklich notwendig sind. Zur Optimierung von Ladezeit und Kompatibilität für mobile Endgeräte ist somit die Frage zu stellen, auf welche Komponenten man verzichten kann und welche zwingend notwendig sind, um Funktionalität mit SAP MII herstellen zu können.